Sinn und Unsinn einer Ernährungsberatung
Bestimmt kennen Sie alle diesen Satz: „Jeder, der sich ausgewogen ernährt, ist bestens mit Nährstoffen versorgt.“ Ist dem wirklich so?
Auskunft über die Situation der Nährstoffversorgung der Deutschen Bevölkerung gibt uns die Nationale Verzehrsstudie II. Es handelt sich um eine vom Max-Rubner-Institut durchgeführte, bundesweite Erhebung zur Ernährungssituation von Jugendlichen und Erwachsenen im Zeitraum von November 2005 bis Januar 2007; es wurden ca. 20.000 Teilnehmer befragt. Obgleich diese Studie bereits Jahre zurück liegt, ist sie mit diesem Umfang das aktuellste und repräsentativste Datenset, auf das wir zugreifen können.
Bereits damals war mehr als die Hälfte der Erwachsenen übergewichtig. 60% essen zu wenig Gemüse und Obst und ganze 100% unterschreiten die Empfehlung für die Vitamin-D-Zufuhr.
Auch bei der Aufnahme von Vitamin C liegen ein drittel der Frauen und Männer unter dem Referenzwert. Dieses Bild setzt sich für zahlreiche weitere Nährstoffe fort – Die Deutschen essen zu viel von den falschen Dingen, auch heute noch. Und sind trotz einem Überschuss an Energie verarmt an Nährstoffen.
Ganz aktuell schätzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin, dass bis zu 55.000 Patienten jährlich an den Folgen von durch Mangelernährung begünstigten Komplikationen sterben. Durch Mahlzeiten mit mehr Kalorien, Eiweiß und Vitaminen ließe sich das Risiko um bis zu 35% reduzieren.
Doch soweit muss es gar nicht erst kommen. Durch eine wissenschaftlich fundierte und individuell betreute Ernährungsberatung profitieren Menschen aller Lebenslagen. Dabei wird der Bedarf des Körpers evaluiert und gemeinsam eine dogmenfreie Ernährungsweise erstellt, die problemlos den Rest des Lebens beibehalten werden kann. Ernährung auf Autopilot. Ohne Verbote oder esoterischen Schnickschnack.
10 Minuten Vortrag vom 15.07.2025
Thomas Lotz von CoachLotz
Ernährungsberatung und Coaching
– Coach Lotz –
Waldstraße 9
64853 Otzberg
Weitere Infos: www.coachlotz.de